Zum „Konzept zur Verbesserung des Raumklimas in der Aula/Mensa in der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule in Borgholzhausen“ veröffentlicht die SPD-Kreistagsfraktion Gütersloh diese Presseerklärung.
Ein sehr langwieriger Weg hat heute endlich zum Ziel geführt: Wir haben mit großer Mehrheit die erforderlichen Maßnahmen beschlossen, um die Aula der PAB-Gesamtschule in Borgholzhausen, die gleichzeitig Mensa, Unterrichtsraum und Veranstaltungsstätte ist, zukünftig auch an den immer mehr werdenden, heißen Tagen nutzen zu können. Die Hartnäckigkeit der SPD-Kreistagsfraktion hat sich bei diesem wichtigen Thema gelohnt.
Mit Antrag der SPD-Fraktion vom 5.9.2019 (Drs: 4993) sind die klimatischen Verhältnisse in dem Gebäude untersucht worden. Im Kreisausschuss am 1.4.2020 ist dann, nachdem die Verwaltung über die Ergebnisse der Untersuchung berichtet hat, gegen die Stimmen der Mitglieder der SPD-Fraktion beschlossen worden, auf Maßnahmen zu verzichten (Drs. 5138).
In der neuen Wahlperiode hat die SPD-Fraktion das Thema wiederaufgegriffen, da die Problematik sich nicht von selbst gelöst hat, sondern nach wie vor bestand. Auf Antrag der SPD-Fraktion vom 20.1.2021 (Drs. 5359) sind im Sommer des Jahres Temperaturmessungen in der Aula durchgeführt worden. Die Überprüfung ergab, dass in der Aula an 63 Tagen wärmere Temperaturen als 26 Grad Celsius, davon an 27 Tagen mehr als 28 Grad und an 4 Tagen mehr als 30 Grad zu verzeichnen waren (Drs. 5592). Vorschläge zur Verbesserung der Situation wurden nicht gemacht. Mit einem gemeinsamen Antrag der SPD-, der FDP-, der GRÜNE- und der FWG-UWG-Fraktion vom 22.12.2021 (Drs. 5624) beantragten wir, die Kreisverwaltung zu beauftragen, zeitnah ein Konzept eines externen Ingenieurbüros für technische Gebäudeausrüstung erstellen zu lassen und den zuständigen Kreisgremien vorzulegen, in dem die Möglichkeiten der nachhaltigen energetischen Ertüchtigung und Kühlung der Aula/Mensa der PAB-Gesamtschule inklusive Kostenschätzung einschließlich Folgekosten aufgezeigt werden. Ausgerechnet die CDU-Kreistagsmitglieder aus Borgholzhausen und Werther wandten sich vehement gegen diesen Antrag und hielten Maßnahmen – trotz der Untersuchungsergebnisse – nicht für notwendig. Zwar fand der Antrag in der Vorberatung im Bildungsausschuss am 27.1.2022 eine Mehrheit, im Kreisausschuss wurde er jedoch in der Sitzung am 31.1.2022 mit den Stimmen des Landrats, der CDU- und AFD-Kreistagsfraktion mit 8:8 abgelehnt. Den Durchbruch brachte dann die Kreistagsitzung am 7.3.2022. Dort fand der Antrag – trotz der Gegenstimmen der CDU- und AFD-Fraktionen – eine Mehrheit mit 39 Ja-Stimmen und 30 Nein-Stimmen.
Nach dem langen Marathon bei diesem Thema haben wir nun heute mit großer Mehrheit die Durchführung der notwendigen Maßnahmen mit den Stimmen der SPD-, FDP-, Grünen, FWG-UWG-Fraktion, der Gruppe „Die Linke“, aber auch der CDU-Fraktion beschlossen. Herzlichen Dank an die Mitglieder des SPD-Fraktionsarbeitskreises Bildung für ihre Hartnäckigkeit bei dem Thema, bei der FDP-, der GRÜNEN- und der FWG-UWG-Fraktion für den gemeinsamen Antrag und an alle Mitglieder des Kreistags, die heute zugestimmt haben. Mein Dank gilt auch der Kreisverwaltung für die fundierte Vorbereitung der Maßnahmen, die jetzt zur Verbesserung der Situation in der Aula der PAB-Gesamtschule am Standort Borgholzhausen durchgeführt werden.