Nie mehr Schwitzen bei der Abiturfeier fordert die SPD-Kreistagsfraktion. Um die unhaltbaren klimatischen Zustände an heißen Sommertagen in der Aula der Peter-August Böckstiegel-Gesamtschule, Standort Borgholzhausen zu beseitigen, hat die SPD-Kreistagsfraktion für den kommenden Kreishaushalt 150 000 Euro beantragt.
Fördermittel sollen eingeworben werden.
Der SPD-Kreistagsfraktion ist es wichtig zu betonen, dass die Mensa an heißen Tagen wieder ihren ursprünglichen Zweck als Multifunktionsraum erfüllen und für Unterricht, Schul- und Lehrerkonferenzen, öffentliche Veranstaltungen und natürlich für die Einnahme von Mahlzeiten zur Verfügung stehen muss.
Das Schwitzen muss ein Ende haben.
Es kann doch nicht sein, dass ein gutes Klimaschutzkonzept des Kreises als Vorwand dient, um die notwendigen Investitionen für die Schule hinauszuzögen oder gar zu verhindern. Das Schulausschussmitglied Gert Klages weist ausdrücklich darauf hin, dass die Umrüstung gut mit dem Klimaschutzkonzept des Kreises vereinbar sei. Bei der Betrachtung der CO2-Bilanz ist es notwendig folgenden Sachverhalt zu berücksichtigen.

Wenn die zu ertüchtigende Lüftungsanlage durch das
hinzugekommene Kühlaggregat im Sommer mehr Strom verbraucht, liefert die auf dem Dach installierte Fotovoltaikanlage auch mehr regenerativen Strom, der dann sinnvollerweise vor Ort für die Kühlung genutzt werden kann. Dieses Vorgehen ermöglicht eine Kühlung der Mensa an den besonders warmen Tagen und die Durchführung unterschiedlicher Veranstaltungen. Grundsätzlich wünscht er sich auch mehr Fotovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden und gewerblich genutzten Gebäuden. „Beim Thema Kilmaschutz ist kreisweit noch viel Luft nach oben.“