SPD und Bündnis 90/Die Grünen stellen gemeinsamen Antrag zum Klimanotstand: Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels und seiner Folgen

Die Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag des Kreises Gütersloh stellen gemeinsam einen Antrag zur Beratung und Beschlussfassung für die Sitzungen des Umweltausschusses am 18. Juni 2019, des Kreisausschusssitzung am 24. Juni 2019, sowie der Kreistagssitzung am 01. Juli 2019 zum Thema „Klimanotstand: Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels und seiner Folgen“.

Die Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Liane Fülling, das SPD-Kreistagsmitglied Ulla Ecks, die Fraktionsvorsitzende der Bündnis 90/Die Grünen Helga Lange und das Kreistagsmitglied der Bündnis 90/Die Grünen Thorsten Schmolke schreiben in ihrer Begründung:

„Der Kreis Gütersloh hat im ökologischen Bereich und als Vorbildkreis im Prozess des European Energy Award (EEA) bereits viele Anstrengungen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen unternommen.“

Und weiter:

„Zusätzliche Anstrengungen  müssen  intensiver erfolgen. Entscheidungen  auf allen Ebenen, auch auf  der kommunalen Ebene, müssen  stärker unter dem Gesichtspunkt der Auswirkungen auf das  Klima bedacht  werden. Sie müssen zukünftig so erfolgen,  dass  sie  zukünftigen  Generationen  mindestens  die gleichen  Entscheidungsmöglichkeiten  einräumen,  wie  wir  sie  heute  haben. “

Hier geht es zum Antrag:

Gemeinsamer Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen zum Thema Klimanotstand – Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels und seiner Folgen